Leistungen & Preise im Überblick

    Leistungen auf einem Blick

  • Vorbereitung der podologischen Behandlung einschließlich Hygienemaßnahmen
  • Anamnese und podologische Befunderstellung
  • Biomechanische Untersuchung
  • Erstellen des Behandlungsplans und Aufklärung über das Behandlungsziel
  • Spezielle Behandlungsmaßnahmen bei Nagelveränderungen 
  • Richtiges Schneiden der Nägel
  • Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel
  • Unterstützung von Mykosetherapien (Nagel- und Hautpilz) und verdickten Nägel
  • Orthonyxiespangen-Therapie (Nagelkorrekturspangen)
  • Nagelprothetik (künstlicher Nagelersatz)
  • Hyperkeratose Behandlungen (Schwielen, Rhagaden etc.)
  • Behandlung von Clavi (Hühneraugen) und Verrucae (Warzen)
  • Druck- und Reibungsschutz (Orthesentechnik)
  • Spezielle Verbandstechniken und Entlastungen (Taping)
  • Beratung und Mobilisierung für Baby- und Kinderfüße
  • Dokumentation (digital, Fotodokumentation, Berichte)
  • Allgemeine und individuelle Patientenberatung und –Anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen

          zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Füße

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen (Ärzte, Orthopädieschuhtechnikern, Physiotherapeuten etc.)


Alle gesetzlichen Krankenkassen, Privatpatienten & Selbstzahler



Wir behandeln nach ärztlicher Verordnung, dies gilt sowohl für Privatpatienten als auch Selbstzahler.



Für Kassenpatienten:

Diabetiker und Patienten mit neurologischen Störungen sowie Patienten mit Querschnittsyndrom haben die Möglichkeit eine Heilmittelverordnung von ihrem Arzt zu bekommen.

Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.


Kassenpatienten (gesetzlich)

Hinweis: bitte denken Sie daran, dass sich je nach Anwendungsmenge die Rezeptgebühr ändert. Sollten Sie von den Gebühren befreit sein, teilen Sie es uns rechtzeitig mit.


NEU: ab Juli 2022 übernehmen die Krankenkassen einen Großteil einer Nagelkorrektur mittels Nagelkorrektursystem (Klebespange oder Drahtspangen).


Barzahlung nach Leistungserbringung, keine Überweisung möglich.

Preise für Privatpatienten & Selbstzahler

Privatpatienten haben die Möglichkeit mit einem Privatrezept und einer ausgestellten Rechnung, sich die entstandenen Kosten rückerstatten zu lassen

(private KV o. Zusatz-KV).

Barzahlung nach Leistungserbringung, keine Überweisung möglich.


Umsatzsteuerfrei gem. §19 UStG

Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG


ACHTUNG - ab April 2025 gibt es eine Inflationspreisanpassung.

Preise Euro
Podologische Erstbehandlung mit Anamnese 69,-
Podologische Folgebehandlung 64
Podologische Teilbehandlung mit Anamnese 49,-
Podologische Teilbehandlung ab 37,-
Nagelprothetik ab 35,-
Beratungsgespräch 19,- €
Nagelkorrektur, Tapes, Othosen etc. nach Befund und Absprache

Hygiene in der Praxis


Die Behandlung und Pflege Ihrer Füße ist Vertrauenssache!

Deshalb haben Sie neben der gründlichen Ausbildung und regelmäßigen Fortbildung Ihres Podologen-Teams Anspruch auf absolute Hygiene in der podologischen Praxis!

Für jede Fußbehandlung unserer Patienten benutzen wir stets ein eigens für Sie sterilisiertes, keimfrei verpacktes Instrumenten-Set, womit ein Höchstmaß an Hygiene sicherstellt wird. Nur durch Einsatz sterilisierter und keimfrei verpackter Instrumenten-Sets wird die Übertragung krankheitserregender Keime (Bakterien, Pilze und Viren) verhindert.

Hierfür kommt neben VAH-gelisteten Desinfektionsmitteln und einem Ultraschallreiniger auch ein Autoklav zum Einsatz. Nach jeder Behandlung wird der Raum hygienisch gereinigt.

Des Weiteren, tragen wir bei jeder Therapie einen Mundschutz, Einmal-Handschuhe, eine Schürze, und ggf. Schutzbrille & Kopfbedeckung.

Auch für Sie als Patient, stehen Handdesinfektion zur Verfügung.